|
Mastering Materials by Ed
Harriss
Softimage
Experte Ed Harriss stellt uns auf zwei, bei Grubsrof
Imagination Studios erschienenen Videobändern und einer CD-ROM
den Umgang mit Materialien in Softimage XSI vor. Die Bänder
sind in 3 Teile aufgeteilt. Auf der ersten Kassette führt
Harriss die Grundlegenden Funktionen des Softimage Interfaces
vor und beginnt die Migration von Softimage 3x zur neuen
Version XSI. Auf der zweiten Kassette sehen wir einige von Ed
Harriss Projekten. Die dazugehörigen Projektdateien befinden
sich auf der CD-ROM.
Nach einer
kurzen Einführung, in der sich Ed Harriss kurz vorstellt und
uns erzählt, was uns auf der schwarzen, ersten Kassette
erwartet, geht es auch schon los. Zunächst erfährt der
Zuschauer einiges über die Einstellungen des Viewports und
sieht die am meisten benutzen Funktionen des 3D Paketes. Es
folgen weitere Einführungen zur Timeline, Materialverwaltung
und Darstellungsmodi. Harriss geht dabei in einer angenehmen
Geschwindigkeit vor, so daß man ihm gut folgen kann und
nebenher auch noch selbst im Programm arbeiten kann, um sich
einen direkten Überblick verschaffen zu können. Dies ist
ohnehin ratsam, da man die Punkte der Menüs wegen der geringen
Fernsehauflösung oft nur erahnen kann. Zwischendurch
erfolgen immer wieder Hinweise auf die folgenden Projekte, da
er die meisten Funktionen nur kurz anschneidet, die in den auf
der zweiten Kassette gezeigten Projekte wesentlich
ausführlicher behandelt werden.
 |
Nach der
sehr ausführlichen Einführung in die möglichen Materialmodi,
folgen weitere Erklärungen des Rendertrees und der
Objekthierarchien. Dazu lädt man sich das erste vorbereitete
Objekt von der CD. Abschließend werden verschiedene
Mappingmethoden behandelt.
Der
folgende Teil dient zur besseren Orientierung in XSI. Ed
Harriss zeigt parallel, wo man die bekannten Funktionen aus
älteren Softimage Versionen im neuen XSI findet und wie sie
dort zu benutzen sind. Leider bringen neue Software Releases
immer wieder Änderungen in der Bedienung mit sich, was
natürlich nichts negatives sein muß, da viele Dinge einfacher
und übersichtlicher gelöst sind. Allerdings werden damit
sicher alte Gewohnheiten im Umgang mit Softimage gestört, was
Ed Harriss mit diesem Kapitel erleichtern möchte.
Nach knapp
einer Stunde und 8 Minuten erfolgt die Aufforderung, das Band
zu wechseln. Die zweite, blaue Kassette konzentriert sich nun
auf verschiedene Projekte zur Texturierung. In einer Stunde
und 20 Minuten führt uns Ed Harriss durch 19 Projekte. Sie
behandeln alle nötigen Texturierungsmöglichkeiten und
Mappingarten. Die dazugehörigen Dateien befinden sich auf der
beigelegten CD-ROM und sollten zum besseren Verständnis
während des Betrachten der Kassette geladen werden. Auch in
diesen sehr abwechslungsreichen Projekten geht Harriss sehr
detailliert vor, so daß man gut folgen kann.
Fazit: In knapp zweieinhalb Stunden erfährt man
eigentlich alles wichtige zur Benutzung von Materialien und
Texturen. Ed Harriss geht, wie bereits erwähnt in einer
angenehmen und gut verfolgbaren Geschwindigkeit vor, so daß
die einzelnen Schritte jeweils gut verfolgt werden können. Die
Kassetten sind zwar in englisch, doch auch wenn man nur wenig
Englisch spricht, kann man immer noch genügend Informationen
aus diesem Videolehrgang ziehen, da sämtliche Schritte
selbstverständlich in der GUI vorgeführt werden. Während
der erste Teil sowohl Anfängern einen guten Einblick in
Softimage XSI gibt, als auch Usern der vorangegangenen
Versionen den Umstieg wirklich erleichtert, bringt der zweite
Teil sicherlich Anfängern am meisten. Fortgeschrittene können
aber trotzdem noch den ein oder anderen Kniff
aufgreifen. In Ed Harriss finden wir einen sehr kompetenten
Lehrer, der uns den Stoff gut vermittelt.
Allein der
etwas hohe Preis (US$ 149,95 NTSC/US$ 169,95 PAL) mag zunächst
etwas abschrecken, aber es handelt sich um eine durchaus
lohnende Investition, da man eine Menge Wissen vermittelt
bekommt.
Alles in
allem halten wir "Mastering Materials" für sehr
empfehlenswert.
Für mehr
Informtionen besucht bitte Ed Harriss Homepage: EdHarriss.com Um die Kassetten zu
bestellen, folgt bitte diesem Link.
|